Wir beschäftigen uns in unserem Kulturverein seit einigen Monaten mit dem eigenen Umgang mit der Endlichkeit. Durch die Pandemie tritt das Thema „Tod und Sterben“ auf eine Weise in unseren Alltag, wie viele von uns es bisher kaum erlebt haben.
Unser sehr persönlicher Austausch mündet nun in ein kulturelles Jahresprojekt: Lesung, Film, Puppentheater, Kunstwoche, eine gemeinsame Ausstellung und ein Fest – damit wollen wir in diesem Jahr dem Werden und Vergehen unsere Aufmerksamkeit widmen.
Folgende Veranstaltungen stehen in Zusammenhang mit unserem Jahresthema:
- Ausstellung: „Leben Sterben Feiern“
- Puppentheater: Ente, Tod und Tulpe
- Lesung „Recht auf Trauer – Bestattungen aus machtkritischer Perspektive“ mit Dr. Francis Seeck
- Workshop: „Zugang verwehrt. Wie Klassismus unsere Gesellschaft prägt“ mit Dr. Francis Seeck
- Sofagespräche: Umgang von Eltern mit Tod, Trauer und Abschieden innerhalb der Familie
- verschiedene Filme unseres Programms
