Mitgebracht. Radreise auf der Suche nach dem gemeinsamen guten Leben.

Unterwegs in der Oberlausitz und in Liberec
Ein Seminar des riesa efau in Kooperation mit der Kulturfabrik Meda, der Raumpionierstation Oberlausitz und zahlreichen Initiativen vor Ort
Die Oberlausitz und das Dreiländereck sind ein spannendes Laboratorium gelingenden Lebens. Gleichzeitig gerät die Oberlausitz immer wieder mit negativen Schlagzeilen in die Medien, wie etwa aufgrund einer hohen Dichte an antidemokratischen Gruppierungen. Polarisiert ist sie allemal. Besonders hier sind viele Menschen aktiv und machen sich auf, um eigene Ziele im Einklang mit der Umgebung zu entwickeln. Mit der Frage danach, wie es weitergehen soll, was die Region ausmacht und wofür sie in Zukunft steht, beschäftigen sich Entwicklungsgesellschaften und „Raumpioniere“. Orte der Demokratie und innovative politische Formate entstehen. Alle stellen sich die Frage: Wie funktioniert das mit dem guten Leben?
Und wie schaffen wir den Spagat zwischen Zuhören und der Aufrechterhaltung von essentiellen demokratischen Werten?
Auf dieser Radreise bringen wir Akteur*innen aus der Region und Menschen von außerhalb zusammen. Denn die Fragen, die sich die Lausitz stellt, sind übertragbar auf andere Regionen, auf andere ländliche Räume und auf die Frage, die wir uns alle stellen: Wie können wir Gesellschaft gemeinsam gut für alle gestalten? Wir besuchen einzelne Projekte, kommen ins Gespräch und genießen eine der schönsten Landschaften Deutschlands.
Der Höhepunkt der Reise:
Ein Nachmittag der Utopien – Werkzeuge für das gute Leben für alle
Vernetzungsfest im Garten der Kulturfabrik Meda
am 1. September 2022, 15.00 – 19.30
mit vielen interessanten Thementischen und gemeinsamem Ausklang mit Gesprächen, Suppe und Musik
Das detaillierte Programm zum Download finden Sie hier:
Der Workshop ist in diesem Jahr mangels Teilnehmer:innen leider ausgefallen.