Veranstaltungen / Nachlese

Natur und Republik – Hannah Arendts Beitrag in Zeiten globaler Unruhe

„Nicht der Mensch bewohnt diesen Planeten, sondern Menschen.“ so Hannah Arendt. Dabei ist menschliches Zusammenleben bzw. Handeln im Arendtschen Sinn immer auch ein in-Beziehung-sein. Wolfgang Heuers Inputvortrag wird dies entlang einiger ihrer zentralen Begriffe vorstellen und Vorschläge unterbreiten, wie dies mit unseren Beziehungen zur Natur oder das Bewusstsein darüber verbunden werden kann. Wobei die gegenwärtigen Herausforderungen vor einer globalen Perspektive angesprochen werden, die gleichsam nicht ohne den lokalen Bezug auskommt.
Im Anschluss möchten wir dies im gemeinsamen Gespräch aufnehmen und mit aktuellen Umweltthemen Vorort in der Oberlausitz bleiben. Als weiterer Gesprächsgast ist Alexander Hilse eingeladen.
Referent: Wolfgang Heuer ( Politik- und Kulturwissenschaftler, Privatdozent und Hannah-Arendt-Forscher)
Gast Alexander Hilse (FFF)
Moderation: Denise Ackermann
Ort: Kulturfabrik Meda, Hainewalder Str. 35, 02763 Mittelherwigsdorf
Die Veranstaltung findet innerhalb des Seminars „Zeit zum Denken ohne Geländer. Hannah Arendt“ statt. Kann aber ohne Seminarteilnahme besucht werden