Zeit zum Denken über Demokratie: Seyla Benhabib
Zeit zum Denken – über Demokratie: Seyla Benhabib
Philosophisches Reiseseminar des riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V.
(Gemeinsame Anreise von Dresden / Start auch in Mittelherwigsdorf möglich)
Ist Demokratie zu einer Beschwörungsformel geworden? Wer heute von Demokratie spricht, meint damit nicht immer das Gleiche und nicht alle, die sich auf sie berufen, meinen es gut mit ihr. Darum, was der Begriff der Volksherrschaft eigentlich bedeute, wird schon lange gestritten – theoretisch und politisch.
In der globalisierten Welt der Moderne steht die Demokratie noch vor weiteren Fragen: Wer gehört zu dem Volk, das sich selbst regieren soll? Auch die Minderheiten der „Anderen“, die sich von der Mehrheit in einem Land unterscheiden? Auch die „Fremden“, die durch erzwungene oder freiwillige Migration an neue Orte gelangt sind? Kann Demokratie nur in den Grenzen des Nationalstaats funktionieren oder ist der Nationalstaat zum Hindernis einer künftigen Weltrepublik geworden?
In unserem Seminar wollen wir Fragen wie diese anhand von ausgewählten Texten der Philosophin Seyla Benhabib diskutieren. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten einflussreiche Theorien zu Demokratie, transnationaler Gerechtigkeit und dem Spannungsverhältnis zwischen individuellen Rechten und kollektiven Identitäten entwickelt. Auch die brennenden aktuellen Debatten um Migration, kosmopolitische Solidarität und den Erhalt einer lebendigen Demokratie werden wir aufgreifen. Im Mittelpunkt stehen dabei gemeinsame Diskussionen, bei der wir gespannt sind auf die Überlegungen und Perspektiven, die ihr in das Seminar mit einbringt.
Die philosophische Lektüre und Diskussion unseres Seminars wird durch ein Kulturprogramm ergänzt und es gibt die Gelegenheit zu Spaziergängen in der reizvollen Umgebung.
Ort/Unterkunft: Kulturfabrik Meda Mittelherwigsdorf
Anmeldungslink: Zeit zum Denken über Demokratie. Seyla Benhabib, Freitag, 14.11.2025 – Kurs – Gesellschaft Kunst Politik – riesa efau
Bei der Anmeldung bitte besondere Verpflegungswünsche angeben.
Gebühr 140 Euro / ermäßigt 90 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung
Der Teilnahmebeitrag trägt bis zu zwei Drittel zur Gesamtfinanzierung des Seminars bei.
Team: Dr. Michael Bittner & Denise Ackermann
Zeitrahmen:
14.11.2025, 16:00–22:00 Uhr
15.11.2025, 09:00–22:00 Uhr
16.11.2025, 09:00–16:00 Uhr
Kursleitung: Dr. Michael Bittner
