Nachlese

21.–23. März 2025
Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen II

24.–26. Januar 2025
Alte und neue Deutsche Lieder

15.–17. November 2024
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen

08.–10. November 2024
Zeit zum Denken über die Furcht vor der Freiheit: Erich Fromm

19.–20. Oktober 2024
Verbundenheit

31. August – 1. September 2024
BESSER BEGLEITEN!

14.–16. Juni 2024
Jodeln für alle

28. April 2024
Bal Folk

24.–26. Mai 2024
Zeit zum Denken über Verantwortung:
Hans Jonas

12.–14. April 2024
Natürliche Entfaltung der Singstimme

22.–24. März 2024
Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen II

1.–3. Dezember 2023
Alte und neue deutsche Lieder

10.–12. November 2023
Zeit zum Denken über Hoffnung und Utopie.
Ernst Bloch

04.–05. November 2023
BESSER BEGLEITEN!
Gitarrenworkshop mit Alexander Schmidt

31. Oktober 2023
Bal Folk

27.–29.10.2023
LAND.SCHAFFT.SOUND. – der Klang von draußen.

30. Juni – 2. Juli 2023
Jodeln für alle

12.–14. Mai 2023
Beginn Freitag 16 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr
Beginn Freitag 16 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr
Zeit zum Denken über ewigen Frieden: Immanuel Kant. Philosophisches Reiseseminar

Sa 29. April | 9–12 Uhr
Workshop „Einführung in die Meditation” mit Thomas Hartmann (Dresden)

21.–23. April 2023
Natürliche Entfaltung der Singstimme

17.–19. März 2023
Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation – Konflikte kompetent lösen

11. März 2023 | 10:00–16:00 Uhr | kostenfrei | im Kinosaal
Einführung in den Dialogprozess

27.–29. Januar 2023
Come Together Songs

11.–13. November 2022
Voltaire: Zeit zum Denken über Grenzen

Sa 22. Oktober 2022 | 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Workshop: Zugang verwehrt. Wie Klassismus unsere Gesellschaft prägt.

8./9. Oktober 2022
Besser begleiten!

13. - 15. Mai 2022
Zeit zum Denken ohne Geländer

Do, 28.04.2022, 08:30-14:00
Ente, Tod und Tulpe

22. - 24. April 2022
Solidarität.Macht.Resilienz

08. - 10. April 2022